Grönland: Ostgrönland mit viel Zeit und Muße, intensiven Wanderungen und guten Chancen auf zauberhafte Nordlichter - Mit dem Segelschiff in den Scoresby-Sund
Mit dem historischen Segelschiff als Basislager genießen Sie pure Entschleunigung. Stille Stunden an Bord wechseln ab mit abwechslungsreichen Ausflügen an Land und der Suche nach Schneehasen, Alpenschneehühnern oder Moschusochsen. Zurück an Bord bleibt Zeit für spannende Gespräche, leckeres Essen und zum Ausschau halten nach Nordlichtern.
Reise Nr.: 71828
Grönland: Ostgrönland mit viel Zeit und Muße, intensiven Wanderungen und guten Chancen auf zauberhafte Nordlichter - Mit dem Segelschiff in den Scoresby-Sund
Der Scoresby-Sund ist einer der schönsten Fjorde der Welt – geprägt von dunklen Felsen, spektakulären Sandsteinformationen und riesigen Eisbergen, die von den unzählbaren, in den Fjord kalbenden Gletschern abbrechen und auf Grund laufen.
Bunter Herbst und magische Nordlichter
Erst im Spätsommer bzw. im frühen Herbst ist es überhaupt möglich, den Scoresby-Sund mit dem Schiff zu befahren. So erwartet Sie auf dieser Reise neben der atemberaubenden Natur auch die leuchtend orange-rote Herbsttundra sowie die ersten Nordlichter, deren geheimnisvolles Leuchten die Menschen bereits seit Jahrtausenden zum Staunen bringt.
Zeit zum Wandern und Staunen
Mit dem historischen Segelschiff als Basislager genießen Sie pure Entschleunigung. Stille Stunden an Bord wechseln ab mit intensiven Ausflügen an Land, kleinen oder größeren Wanderungen und der Suche nach Schneehasen, Alpenschneehühnern oder Moschusochsen. Zurück an Bord bleibt Zeit für spannende Gespräche, leckeres Essen und viel Naturgenuss.
Höhepunkte
- Karge Tundra im leuchtend-bunten Herbstkleid
- Riesige Eisberge in einmaliger Kulisse
- Auf der Spur von Moschusochse, Schneehase und Walen
Reiseverlauf
1. Tag : Nerlerit Inaat – Einschiffung
Individuellle Anreise nach Nerlerit Inaat (z.B. Charterflug ab Reykjavík, über uns buchbar). Der kleine Flughafen ist Ausgangspunkt vieler Expeditionen auf das Inlandeis. Einschiffung am Nachmittag und „Leinen los“ am Abend. Es geht in den Hurry-Fjord mit seinen interessanten geologischen Formationen. Übernachtung an Bord.
Mahlzeiten: 1×A Flug ab: FRA Flug bis: KEF
2. Tag bis 3. Tag: Südküste des Scoresby-Sund
Entlang der südlichen Küste es Fjordes gibt es zahlreiche lohnende Anlandungsstellen. Kleine Wanderungen können in die Vikingebugt führen oder in die Nähe des Måne-Gletschers. Auf Danmarks Ø finden sich die Überreste einer Inuit-Siedlung, die bereits vor 200 Jahren verlassen wurde. Man sieht noch die Kreise aus Steinen („Zeltringe“), wo früher die Sommerbehausungen standen, und Fundamentreste der Winterhäuser. Die Fundstätte ist in überraschend gutem Zustand, selbst heute kann man noch die Eingänge der Häuser und bärensichere Speisekammern ausmachen. Entlang der zahlreichen Gletscherkanten finden sich sicher Möglichkeiten für ausgedehnte Zodiactouren. 2 Übernachtungen an Bord.
Mahlzeiten: 2×(F/M/A)
4. Tag bis 6. Tag: Rund um Røde Ø
Sie setzen die Fahrt fort durch das westliche System von Fjorden innerhalb des Scoresby-Sunds. Überall treiben Eisberge, deren Blau einen wunderbaren Kontrast zum Gestein rundherum bildet. Sie versuchen eine Anlandung auf Røde Ø, wo Sie atemberaubend schöne Sandsteinformationen mit Basalt-Intrusionen finden werden. Wenn die Eisverhältnisse es erlauben, navigieren Sie in den Røde-Fjord, berühmt für seine Schönheit und abwechslungsreiche Landschaft mit roten Gesteinen. Sie hoffen auf einen guten Anlandeplatz, um eine kleine Wanderung in der herbstlichen Tundra zu unternehmen. Mit etwas Glück beobachten Sie Schneehasen oder Moschusochsen und immer wieder bieten sich herrliche Aussichten auf die Umgebung. 3 Übernachtungen an Bord.
Mahlzeiten: 3×(F/M/A)
7. Tag bis 9. Tag: Im westlichen Scoresby-Sund
Sie erkunden die nordwestlichen Fjorde des Scoresby-Sundes. Die Landschaft ist ausgesprochen schön, der Herbst hat das Laub von Zwergweide und Zwergbirke verfärbt. Auch die arktischen Beeren wie Heidel-, oder Krähenbeere tragen mit satten Farben zu einem pittoresken Bild bei. Abends geht die Fahrt weiter durch den Fjord Richtung Scoresby-Land. Die Tundra mit ihren warmen Herbstfarben, blauen Eisbergen und den dunklen Bergen im Hintergrund bilden einen perfekten Kontrast.
Mit etwas Glück gelingt eine Anlandung auf Kap-Hofmann-Halvø, wo oft Moschusochsen gesichtet werden. Bei guten Bedingungen steuern Sie durch den spektakulären Ø-Fjord. Er ist nur wenige Meter breit und von bis zu 2000 m hohen Bergen umrahmt. Hier locken einige Wandermöglichkeiten.
In Richtung Scoresby-Land treffen Sie auf gigantische Eisberge. Einige sind über 100 m hoch und mehr als einen Kilometer lang. Da der Fjord selbst nur etwa 400 m tief ist, sind die meisten dieser Giganten hier, am sogenannten Eisbergfriedhof, auf Grund gelaufen.
3 Übernachtungen an Bord.
Mahlzeiten: 3×(F/M/A)
10. Tag bis 11. Tag: Nordküste – Ittoqqortoormiit
Sie erreichen die Nordküste des Scoresby-Sundes. In Jameson-Land beobachten Sie vielleicht noch Gänse und Watvögel, die sich hier an einer Lagune für ihre herbstliche Migration sammeln. Auch Moschusochsen und Halsbandlemminge werden hier ab und zu gesichtet.
Auch ein Besuch in Ittoqqortoormiit, der größten Siedlung der Region mit etwa 400 Einwohnern ist geplant. Vor bunt gestrichenen Holzhäusern schlafen Schlittenhunde und hängen die Felle von Robben, Moschusochsen und Eisbären zum Trocknen. Hier kann man Postkarten nach Hause verschicken und traditionelle Handarbeiten aus Perlen oder Moschusochsen-Wolle kaufen.
Schließlich führt die Reise zurück in den Hurry Inlet, wo noch einmal die Möglichkeit besteht zu wandern – zu einem der Flüsse, die hier in den Fjord münden oder auf einen kleinen Aussichtsberg. In dieser Gegend fand man Fossilien, die die Verbindung zwischen Fischen und Amphibien in den unteren Kreidezeit beweisen. Die letzte Nacht verbringen Sie vor Anker nahe Nerlerit Inaat.
2 Übernachtungen an Bord.
Mahlzeiten: 2×(F/M/A)
12. Tag : Nerlerit Inaat – Heimreise
Ausschiffung am Flughafen Nerlerit Inaat. Individuelle Heimreise (z.B. Charterflug).
Mahlzeiten: 1×F Flug ab: KEF Flug bis: FRA
Leistungen
- Englisch sprechendes Expeditionsteam
- alle Landgänge, Wanderungen und Schlauchbootfahrten, abhängig von Eis- und Wetterbedingungen
- umfangreiches, wissenschaftlich fundiertes Vortragsprogramm an Bord
- 11 Ü: Schiff in gebuchter Kabinenkategorie
- Mahlzeiten: 11×F, 10×M, 11×A
Nicht enthaltene Leistungen
ggf. erforderliche PCR- oder Antigen-Schnelltests; An-/Abreise; nicht genannte Mahlzeiten und Getränke; optionale Aktivitäten; evtl. nötige Zusatzübernachtungen vor oder nach der Tour; Reisekrankenversicherung (obligatorisch); Serviceleistungen an Bord; evtl. anfallender Treibstoffzuschlag; Trinkgelder; Persönliches
Schwierigkeit: 2
Für die Anlandungen brauchen Sie keine speziellen körperlichen Voraussetzungen. Die Wanderungen werden den Gegebenheiten vor Ort sowie der Kondition der Gruppe angepasst.
Flexibilität ist Grundvoraussetzung für diese Tour, da sich der Reiseverlauf je nach vor Ort herrschenden Bedingungen ändern kann. Bitte stellen Sie sich auf z.T. kalte Temperaturen, starken Wind, Schnee sowie evtl. raue See ein.
Kleiderordnung an Bord: sportlich-leger.
Reisedauer: 12 Tage
Teilnehmerzahl: Mindestteilnehmer: 24 Maximalteilnehmer: 33
Segeln
Unterwegssein mit einem Segelschiff bedeutet nicht, dass man stets unter Segel fährt. Segelschiffe haben auch einen Motor – nicht immer findet man günstige Segelbedingungen vor, aber auch in diesen Fällen möchte man zur nächsten Anlandestelle gelangen. Gehen Sie davon aus, dass auf den Segelschiff-Reisen gesegelt wird, wann immer dies mit Blick auf die Verhältnisse und den Zeitplan möglich ist. Sonst fahren Sie unter Motor.
Alleinreisende
Sie verreisen allein? Dann können Sie „geteilte Kabinen“ buchen – Sie haben dann ein Bett in einer Kabine Ihrer Wahl und teilen die Kabine mit einer oder zwei (je nach Kabinenkategorie) gleichgeschlechtlichen Mitreisenden. Es fällt kein Zuschlag an.
Einzelkabinen
Wenn Sie eine Kabine allein nutzen möchten, können Sie Einzelkabinen in allen Zweibett-Kategorien buchen. Der Zuschlag berechnet sich 1,7 x Reisepreis.
Mindestteilnehmerzahl: 24, bei Nichterreichen Absage durch den Veranstalter bis 28 Tage vor Abreise möglich
Diese Reise ist eine Zubuchertour (internationale Gruppe) und besteht nicht exklusiv aus DIAMIR-Gästen.
Der Reiseverlauf dient der groben Orientierung. Der endgültige Verlauf wird täglich den örtlichen Eis- und Witterungsbedingungen sowie den Tierbeobachtungsmöglichkeiten angepasst.
Bitte haben Sie Verständnis, dass die auf dieser Reise beschriebenen Tierbeobachtungen nicht garantiert werden können. Es handelt sich um intensive Naturerlebnisse mit freilebenden, wilden Tieren, deren Verhalten nicht zu 100% vorhersagbar ist. Im unwahrscheinlichen Fall keiner Sichtung ist dennoch keine Reisepreis-Erstattung möglich. Wir und unsere Partner vor Ort setzen jedoch all unsere Erfahrung und Kenntnisse ein, um bestmögliche Sichtungschancen zu erreichen.
Bitte beachten Sie, dass eine gültige Krankenversicherung Teilnahmevoraussetzung für die Schiffsreisen ist (über uns buchbar).
Zuschläge
- Internationale Flüge ab EUR 650
- Charterflug an/ab Nerlerit Inaat ab EUR 1100
Hinweise
Barrierefreiheit: Unsere Reisen sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und anderen Behinderungen im Allgemeinen nicht geeignet. Ob diese Reise dennoch Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte bei uns.Anbieter / Veranstalter: Diamir Erlebnisreisen GmbH, Loschwitzer Str. 58, 01309 Dresden
Termine
Mit dem Segelschiff in den Scoresby-Sund | |||||
| 19.08.2023 - 30.08.2023Samstag, 19. August 2023 - Mittwoch, 30. August 2023 | 4500.00 EUR |
| ||
| 20.09.2023 - 30.09.2023Mittwoch, 20. September 2023 - Samstag, 30. September 2023 | 4050.00 EUR |
|
Sie finden diese Reise und weitere unter folgenden Kategorien:
- Nordamerika » Grönland » Erlebnisreisen