Neuseeland • Subantarktische Inseln • Antarktis: Von Neuseeland zu den subantarktischen Inseln und den historischen Stätten der Südpol-Expeditionen - Abenteuer Rossmeer intensiv

Das Rossmeer ist eine der abgelegensten Regionen der Welt. Spuren großer Expeditionen, einmalige Tierbeobachtungen, das gigantische Ross-Eisschelf und der beeindruckende Tierreichtum der Subantarktischen Inseln prägen diese einmalige Reise.

Reise Nr.: 66974

Neuseeland • Subantarktische Inseln • Antarktis: Von Neuseeland zu den subantarktischen Inseln und den historischen Stätten der Südpol-Expeditionen - Abenteuer Rossmeer intensiv

Das Rossmeer ist eine der abgelegensten Regionen der Welt und aus historischer Sicht der wohl interessanteste Teil der Antarktis. Dichtes Packeis macht es nur wenige Wochen im Jahr möglich, diesen Teil der Welt überhaupt zu bereisen und so ist die Reise ins Rossmeer noch immer nur einer Handvoll Personen mit viel Abenteuergeist vorbehalten.

Auf den Spuren großer Antarktis-Forscher

Noch heute finden sich viele Reste der heroischen Expeditionen von Ernest Shackleton, Robert F. Scott oder Nobu Shirase, so z.B. einige der Überwinterungshütten. Die dramatische Landschaft, die in den Tagebüchern beschrieben wurde, hat sich nicht verändert. Noch immer überragen gewaltige Berge wie der Mt. Erebus die Landschaft, brüten hier riesige Kolonien Adeliepinguine und liegen Robben scheinbar unbeeindruckt auf Eisschollen.

Tierreichtum der Subantarktischen Inseln

Ein weiterer Höhepunkt der Reise sind die nur wenig bekannten subantarktischen Inseln, die wie Trittsteine den Weg von Neuseeland in die Antarktis „markieren“. Die nur sehr selten besuchten Inseln wie The Snares oder Macquarie Island beeindrucken mit einer erstaunlich großen Vielfalt an Tieren und Pflanzen.

Höhepunkte

  • Spannende Reise in die wohl spektakulärste Region der Antarktis
  • Spektakuläre Landschaften: Mt. Erebus, zerklüftete Inseln, meterhohe Eiskanten
  • Entlang der Abbruchkante des Ross-Eisschelf
  • Artenvielfalt auf den subantarktischen Inseln Macquarie, Aucklands, Campbell Island
MAP Karte Neuseeland • Subantarktische Inseln • Antarktis: Von Neuseeland zu den subantarktischen Inseln und den historischen Stätten der Südpol-Expeditionen - Abenteuer Rossmeer intensiv

Reiseverlauf

1. Tag : Anreise nach Queenstown

Individuelle Anreise nach Queenstown. Am Abend Willkommens-Briefing und Dinner mit Ihren Mitreisenden. Übernachtung im Hotel.


Mahlzeiten: 1×A Flug ab: FRA Flug bis: IVC

An Bord der Spirit of Enderby © Diamir

2. Tag : Queenstown – Bluff

Vormittag zur freien Verfügung, z.B. für einen Museumsbesuch. Transfer nach Bluff, wo Sie Ihre Kabine an Bord des Schiffes beziehen. Später erwartet Sie der Kapitän zu einem kleinen Willkommensmeeting. Übernachtung an Bord.


Mahlzeiten: 1×(F/A)

Bibliothek © Diamir

3. Tag : The Snares – North East Island

The Snares sind eine kleine Inselgruppe südlich von Neuseeland. Hier leben mehr Vögel als auf den gesamten Britischen Inseln. Geplant ist eine Zodiactour entlang der rauen Küstenlinie. In den geschützten Buchten leben die endemischen Snares-Pinguine, Kapsturmvögel und Buller-Albatrosse. Übernachtung an Bord.


Mahlzeiten: 1×(F/M/A)

Unterwegs in der Antarktis © Diamir

4. Tag : Unterwegs auf den Auckland Islands

Die Auckland Islands mit ihren charakteristischen Klippen und schroffen Felsnadeln waren in den frühen Tagen der Seefahrt Zeuge vieler Schiffsunglücke. Geplant ist ein Landgang auf Enderby Island, vielleicht eine der schönsten aller subantarktischen Inseln. Sittiche flattern über Wildblumenwiesen und an den Stränden tummeln sich die seltenen Neuseeländischen Seelöwen. Evtl. können Sie in Carnley Harbour eine Kolonie Weißkappenalbatrosse beobachten. Übernachtung an Bord.


Mahlzeiten: 1×(F/M/A)

In der Albatros-Kolonie © Diamir

6. Tag : Auf See

Eine Reihe von Vorträgen des Expeditionsteams lässt Sie in die Geschichte und Biologie des Südlichen Ozeans und seiner Inseln eintauchen. Meeresströmungen sorgen in diesem Teil des Meeres für ein riesiges Nahrungsangebot und so können Sie bis zu sechs Albatros-Arten und zahlreiche Sturmvögel beobachten. Übernachtung an Bord.


Mahlzeiten: 1×(F/M/A)

Akademik Shokalskiy © Diamir

7. Tag bis 8. Tag: Tiere, Tiere, Tiere: Macquarie Island

Macquarie Island (UNESCO-Weltnaturerbe), ein abgelegener, felsiger Außenposten, ist Heimat für eine der größten Konzentrationen an Wildtieren in der südlichen Hemisphäre: hier brüten Millionen Königspinguine, Haubenpinguine, Felsenpinguine und Eselspinguine. Unvergesslich ist der erste Besuch einer „Pinguinstadt“, in der die lebhaften Einwohner keinerlei Scheu vor den seltsamen Besuchern zeigen. Am Strand aalen sich die gewaltigen See-Elefanten. Geplant ist auch ein Treffen mit den Park Rangern sowie ein Besuch der Australischen Antarktis-Station. 2 Übernachtungen an Bord.


Mahlzeiten: 2×(F/M/A)

Hopps – und wieder in der Kolonie © Diamir

9. Tag bis 11. Tag: Auf See

Albatrosse und Sturmvögel umkreisen das Schiff, während Ihre Reise weiter gen Süden führt. Vorträge bereiten Sie auf die Tage im Rossmeer vor. Vor dem Bug des Schiffes tauchen die ersten skurril geformten Eisberge auf und bilden fantastische Fotomotive. Schließlich überqueren Sie den südlichen Polarkreis. 3 Übernachtungen an Bord.


Mahlzeiten: 3×(F/M/A)

Viele Seevögel – wie der Schwarzbrauenalbatross – folgen dem Schiff durch die Drake Passage © Diamir

13. Tag bis 24. Tag: Unterwegs im Rossmeer

Die oft unvorhersehbaren Wetter- und Eisbedingungen so weit südlich in der Antarktis machen einen konkreten Tag-für-Tag-Reiseverlauf unmöglich. Der Expeditionsleiter wird je nach Bedingungen täglich das bestmögliche Programm festlegen. Es erwarten Sie Tierbeobachtungen, Besuche von Forschungsstationen und historischen Stätten und natürlich eine faszinierende Szenerie aus blau und Weiß. Es sind Anlandungen an folgenden Punkten geplant:

Cape Adare: Eine flache Landzunge, auf der die größte Kolonie Adeliepinguine der Antarktis zu Hause ist – ein unglaublicher Tumult aus Gequassel, Kükenfüttern, Streit um das Territorium, kleinen Diebstählen und Balzgehabe. Die neugierigen Tiere kommen oft sehr nah heran und sind daher ausgezeichnete Foto-Modelle. Mittendrin steht die älteste Hütte der Antarktis – Überbleibsel der Expedition von Borchgrevink 1899.

Cape Hallett: Wild und rau erheben sich hier die Berge der Admiralty Range bis zu 4000 m hoch, flankiert von mächtigen Gletschern. Sie landen bei einer verlassenen Forschungsstation, die nun einer großen Zahl von Adeliepinguinen und Weddellrobben ein Zuhause geworden ist.

Franklin Island: Die wilde Insel, tief zerfurcht und trotz ihrer Verlassenheit wunderschön, beherbergt eine große Kolonie Adeliepinguine und ist Brutgebiet vieler Seevögel. Es ist eine Wanderung entlang der Küste geplant.#cr#Possession Islands: Extrem selten besucht werden diese kleinen, rauen Inseln, wo zehntausende Pinguine leben. Beobachten Sie das geschäftige und oft witzige Treiben in der Kolonie, mit der Admiralty Range als perfektem Hintergrund.

Ross-Eisschelf: Die weltgrößte Fläche schwimmenden Eises und natürliche Barriere war Endpunkt vieler Antarktis-Expeditionen, die von hier aus nicht weiter nach Süden kamen. Nur noch 800 Meilen sind es von der Eiskante bis zum Südpol. Sie fahren entlang der gewaltigen, bis zu 30 m hohen Eiskante und hoffen, dass Sie das Kalben von Eisbergen beobachten können.

Ross Island: Die Insel war und ist der Mittelpunkt aller Aktivitäten im Rossmeer, dominiert vom gewaltigen, noch aktiven Vulkan Mt. Erebus. Sie versuchen, Cape Bird zu besuchen, außerdem die Hütten von Scott und Shackleton. Die gut erhaltenen Hütten, Überreste der „heroischen Ära“ der Antarktis-Entdecker, lassen die Geschichte dieser Epoche wieder lebendig werden. Der Besuch einer aktiven Forschungsstation wiederum ermöglicht einen Einblick in die moderne Lebensweise und Arbeit vor Ort – mit etwas Glück können Sie die Scott- und/oder die McMurdo-Station besuchen.

Terra Nova Bay: Auf der italienischen Forschungsstation werden Gäste von den Bewohnern immer herzlich begrüßt. Sie zeigen Ihnen gern ihr einsames, aber schönes Zuhause, berichten von Ihrer Forschungsarbeit und servieren den wahrscheinlich besten Espresso der Antarktis.

12 Übernachtungen an Bord.


Mahlzeiten: 12×(F/M/A)

Wallrossbeobachtung © Diamir

23. Tag bis 25. Tag: Seetage

Es ist Zeit, auszuruhen nach den ewig hellen und aufregenden Tagen in der Antarktis. Genießen Sie das Leben an Bord, führen Sie anregende Gespräche in der Bar und lauschen Sie spannenden Vorträgen. 3 Übernachtungen an Bord.


Mahlzeiten: 3×(F/M/A)

Gemütliche Lounge © Diamir

27. Tag : Wanderungen auf Campbell Island

Mitten im Pazifik liegt Campbell Island. Südkaper (Südliche Glattwale) kommen in diese Gewässer, um zu kalben und Ihre Jungen groß zu ziehen. Kleine Wanderungen führen zu den Brutplätzen der Königsalbatrosse und ins Landesinnere, wo Sie die endemischen „Megaherbs“ (Grasbaumgewächse) sehen werden, die zu manchen Jahreszeiten mit einer gigantischen Blütenfülle protzen und durch ungewöhnliche Farben sowie seltsame Blattformen auffallen. Und Sie halten Ausschau nach Seelöwen, Rußalbatrossen und den endemischen Campbell Island-Kormoranen. Übernachtung an Bord.


Mahlzeiten: 1×(F/M/A)

Lässt Fotografenherzen höher schlagen: der Sprung eines Glattwals © Diamir

29. Tag : Auf See

Nutzen Sie die letzten Seetage, um Fotos auszutauschen, die Reise Revue passieren zu lassen und das Abschiedsessen zu genießen. Übernachtung an Bord.


Mahlzeiten: 1×(F/M/A)

Aussichtsdeck © Diamir

30. Tag : Invercargill – Queenstown

Ausschiffung in Bluff und Transfer nach Invercargill (Abflüge ab 13 Uhr) oder Queenstown (Abflüge ab 15 Uhr) zum Flughafen. Individuelle Heim- oder Weiterreise.


Mahlzeiten: 1×F Flug ab: IVC Flug bis: FRA

Leistungen

  • Englisch sprechendes Expeditionsteam
  • Transfers Queenstown – Bluff – Invercargill (oder Queenstown)
  • alle Landgänge, Wanderungen und Schlauchbootfahrten abhängig von Wetter- und Eisbedingungen sowie ggf. Genehmigungserteilung
  • umfangreiches, wissenschaftlich fundiertes Vortragsprogramm an Bord
  • 26 Ü: Schiff in gebuchter Kabinenkategorie
  • 1 Ü: Hotel im DZ
  • Mahlzeiten: 27×F, 25×M, 27×A

Nicht enthaltene Leistungen

ggf. erforderliche PCR- oder Antigen-Schnelltests; An-/Abreise; nicht genannte Mahlzeiten und Getränke; NZeTA-Registrierung (12 NZD) und International Visitor Conservation & Tourism Levy (35 NZD), ggf. Visum bei An- oder Abreise über Australien (kostenfrei, elektronisch möglich); Permit für Landgänge (1000 USD, vor Ort zu zahlen); optionale Aktivitäten; evtl. nötige Zusatzübernachtungen vor oder nach der Tour; Reisekrankenversicherung (obligatorisch); Serviceleistungen an Bord; evtl. anfallender Treibstoffzuschlag; Trinkgelder; Persönliches

Schwierigkeit: 3

Eine exklusive Reise für echte Kreuzfahrt-Fans. Sie sind für mehr als einen Monat an Bord bei relativ vielen Seetagen – das fordert mentale Stärke sowie absolute Teamfähigkeit. Bei so langer Zeit auf dem offenen Meer ist außerdem zumindest an einigen Tagen mit schlechtem Wetter sowie heftigem Seegang zu rechnen – Sie sollten daher seetauglich sein oder entsprechend gegen Seekrankheit vorsorgen.

Für die Zodiactouren sowie Anlandungen brauchen Sie keine speziellen körperlichen Voraussetzungen. Die Wanderungen werden den Gegebenheiten vor Ort sowie der Kondition der Gruppe angepasst.

Flexibilität ist Grundvoraussetzung für diese Tour, da sich der Reiseverlauf je nach vor Ort herrschenden Bedingungen ändern kann. Bitte stellen Sie sich auf z.T. kalte Temperaturen, starken Wind, Schnee sowie evtl. raue See ein.

Kleiderordnung an Bord: sportlich-leger.

Reisedauer: 30 Tage

Teilnehmerzahl: Mindestteilnehmer: 20 Maximalteilnehmer: 50

Alleinreisende
Sie verreisen allein? Dann können Sie „geteilte Kabinen“ buchen – Sie haben dann ein Bett in einer Kabine Ihrer Wahl und teilen die Kabine mit einer oder zwei (je nach Kabinenkategorie) gleichgeschlechtlichen Mitreisenden. Es fällt kein Zuschlag an.

Einzelkabinen
Wer Sie eine Kabine allein nutzen möchten, können Sie Einzelkabinen in allen Zweibett-Kategorien buchen (Dreibettkabinen sind nicht allein nutzbar). Der Zuschlag berechnet sich 1,8 x Reisepreis (Ausnahme Suite-Kategorien 2,0 x Reisepreis).

Mindestteilnehmerzahl: 20, bei Nichterreichen Absage durch den Veranstalter bis 28 Tage vor Abreise möglich

Diese Reise ist eine Zubuchertour (internationale Gruppe) und besteht nicht exklusiv aus DIAMIR-Gästen.

Diese Reise ist aufgrund der Reederei-Vorgaben nur für vollständig geimpfte Reisegäste durchführbar.

Unabhängig von den Ländervorgaben ist für diese Reise ein Reisepass, der mind. 6 Monate über das Enddatum der Expeditionskreuzfahrt hinaus geht, notwendig.

Es handelt sich um eine Expeditionsreise bei der versucht wird, einen Reiseverlauf an einem der entlegensten Plätze der Erde bestmöglich umzusetzen. Der Reiseverlauf wird durch die Kräfte der Natur bestimmt, der Reiseverlauf dient daher nur der groben Orientierung. Der endgültige Verlauf wird täglich den örtlichen Eis-, Wind- und Witterungsbedingungen angepasst. Die Wetterverhältnisse können sich schnell ändern und einen Einfluss auf das Anlandeprogramm nehmen. Passagiere erklären sich damit einverstanden, Regressansprüche können nicht geltend gemacht werden.

Bitte haben Sie Verständnis, dass die auf dieser Reise beschriebenen Tierbeobachtungen nicht garantiert werden können. Es handelt sich um intensive Naturerlebnisse mit freilebenden, wilden Tieren, deren Verhalten nicht zu 100% vorhersagbar ist. Im unwahrscheinlichen Fall keiner Sichtung ist dennoch keine Reisepreis-Erstattung möglich. Wir und unsere Partner vor Ort setzen jedoch all unsere Erfahrung und Kenntnisse ein, um bestmögliche Sichtungschancen zu erreichen.

Bitte beachten Sie, dass eine gültige Krankenversicherung Teilnahmevoraussetzung für die Schiffsreisen ist (über uns buchbar).

Zuschläge

  • Internationale Flüge ab EUR 1650

Hinweise

Barrierefreiheit: Unsere Reisen sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und anderen Behinderungen im Allgemeinen nicht geeignet. Ob diese Reise dennoch Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte bei uns.

Anbieter / Veranstalter: Diamir Erlebnisreisen GmbH, Loschwitzer Str. 58, 01309 Dresden

Termine

Abenteuer Rossmeer intensiv

Einzelzimmerzuschlag € 28570 28 Tage Variante ab Queenstown

09.01.2024Dienstag, 9. Januar 2024 - Montag, 5. Februar 2024
28 Tage / 27 Nächte

28570.00 EUR

 

Einzelzimmerzuschlag € 28570 28 Tage Variante ab Queenstown

04.02.2024Sonntag, 4. Februar 2024 - Samstag, 2. März 2024
28 Tage / 27 Nächte

28570.00 EUR

 

Sie finden diese Reise und weitere unter folgenden Kategorien:

Kontakt zu uns!

Ambientetours GmbH
Hauptstr.81
56477 Rennerod

+49 (0) 2664 9931 821
Kontaktformular